Ev. Kirchenkreis Koblenz

Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Veranstaltungen und Gottesdienste.

Besuchsdienst

Sie sind 70 Jahre oder älter? Dann kennen Sie uns schon. Sie sind jünger? Dann lernen Sie uns doch kennen.

Der Besuchsdienstkreis arbeitet ehrenamtlich und wir besuchen unsere Gemeindeglieder in der Nachbarschaft ab dem 75. Geburtstag im 5-Jahres-Rhythmus. Wir gratulieren, hören zu, was bewegt und verbringen eine hoffentlich angenehme Zeit miteinander. Die Damen des Besuchsdienstkreises treffen sich regelmäßig monatlich zum Austausch. Gerne können Sie hinzukommen. Die Treffen finden immer am 4. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 16.30 Uhr statt.

Leitung: Christiane Fischbach

Seniorennachmittage

Neben der Andacht laden die Nachmittage zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Gesprächen und zum gemeinsamen Singen. Bei jedem Treffen steht ein besonderes Thema auf dem Programm, über das sich ausgetauscht wird. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.

Der Seniorenkreis findet in der Regel an jedem 2. Mittwoch im Monat im Ev. Gemeindezentrum von 15 bis 17 Uhr statt.  Es besteht ein Taxidienst nach Boppard für die weiter entfernt liegenden Stadtteile/Dörfer unserer Gemeinde. Um Anmeldung im Gemeindebüro wird gebeten (Tel. 06742 2343).

Leitung: Christiane Fischbach

 

Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache für ein persönliches seelsorgerliches Gespräch an Pfarrerin Regina Brüggemann:
Tel. 06742 3252


Gerne können Sie auch die Angebote im Kirchenkreis nutzen:

Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen 
Mainzer Straße 73
56068 Koblenz
0261-91561-25

Vorsitzender:
Pfarrer Johannes Berghaus

Stellvertr. Vorsitzende:
Frank Dommershausen

Kirchmeisterin:
Dr. Claudia Callies

weitere Mitglieder des Presbyteriums:
Dr. Volker Horchler
Michael Bringer
Andrea Kluge
Peter Waldforst
Christiane Fischbach (beruflich Mitarbeitende)

Pfarrerin Regina Brüggemann

Kontakt, Tel. 06742 3252
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über das Gemeindeamt, Tel. 06742 2343

Die Kontemplationsgruppe befindet sich zurzeit in Sommerpause.

 

Kontemplation – ein spiritueller Weg

Unsere Welt befindet sich in einem dramatischen Wandel, viele Menschen sind auf der Suche nach Sinn und Orientierung. Der Weg nach innen zu mehr Ruhe und Gelassenheit ist eine Möglichkeit, sich den neuen Herausforderungen in unserer Welt zu stellen.

Die Pfarrei Mittelrhein Sankt Josef sowie die Evangelische Kirchengemeinde laden Interessierte zur Kontemplation ein.

Kontemplation ist ein Weg in die Tiefe, ein Weg der Stille und der Heilung, der eine lange christliche Tradition hat. Kernelement der spirituellen Praxis ist der Übungsweg, der auf religiöse Erfahrung abzielt. Zur Einstimmung trifft sich die Gruppe um 18 Uhr. Nach der Kontemplation besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Der Ablauf der Kontemplation sieht wie folgt aus:

1. Einheit: 20 Minuten Sitzen in der Stille
2. Einheit: 20 Minuten meditatives Gehen
3. Einheit: 20 Minuten Sitzen in der Stille

Kursleiterin Helga Kahle El-Kady freut sich auf Sie.
Der nächste Kurtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt, Tel. 06742 2343. Bitte achten Sie auch auf Informationen in der örtlichen Presse.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Evangelische Kirchengemeinde Boppard
Pastorsgasse 9d
56154 Boppard

Vertreten durch:

Die Ev. Kirchengemeinde Boppard ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird
vertreten durch den Kirchenvorstand, der wiederum durch den Vorsitzenden Pfarrerin Regina Brüggemann.

Kontakt:

Telefon: 06742 2343
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Evangelische Kirchengemeinde Boppard
Gemeindeamt
Pastorsgasse 9d
56154 Boppard

Telefon: 06742/2343
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode. html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Evangelische Kirchengemeinde Boppard   

Wir sind gerne für Sie da:
Christiane Fischbach, Gemeindeamt
Tel. 06742 2343 · Pastorsgasse 9d · 56154 Boppard  
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich während unserer Öffnungszeiten: 
Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 14 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr

 

Regina Brüggemann, Pfarrerin
Tel. 06742 3252
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Konfirmandenarbeit

Die Konfirmandengruppe trifft sich wöchentlich freitags in der Zeit von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus, um gemeinsam Themen rund um Religion, Kirche und Gemeinschaft zu erarbeiten. Ergänzend zum Unterricht gibt es „Konfi-Tage“, um Gemeinde ganz praktisch erleben zu können.

Leitung: Pfarrerin Regina Brüggemann und Annika Dommershausen
Kontakt: über das Gemeindebüro, Tel. 06742  2343.

 

Gemeindechor

Chor der Evangelischen Gemeinde ist offen für neue Sängerinnen und Sänger
„Look at the world“ von John Rutter ist nur eines der Lieder, die zum Repertoire des Chores der Evangelischen Gemeinde in Boppard gehören. Jeden zweiten Montag treffen sich dazu bisher rund 20 Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Lothar Mayer zur Probe in der Christuskirche. Ab 19.30 Uhr stehen für den Chor für zwei Stunden Stimmbildung und Üben an. „Lothar schafft es, jede und jeden mitzunehmen bei den Proben“, sind sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig. Geprobt wird in erster Linie für die Mitgestaltung in Gottesdiensten, aber auch für Beiträge in Konzerten. Mit 15 Euro pro Quartal beteiligt sich jede und jeder an der Finanzierung des in Bamberg wohnhaften Chorleiters, Dirigenten, Künstlerischen Leiters und Klavierpädagogen, der sowohl in Siegen als auch in Hamm/Westfalen engagiert ist. Die restlichen Kosten übernimmt die Gemeinde. Wer Lust auf Gesang hat, sollte sich eine Schnupperprobe gönnen. Aktuell probt der Gemeindechor 14-tägig montags ab 19.30 Uhr in der Christuskirche.
Leitung: Lothar Mayer
Weitere Informationen erteilt auch das Gemeindebüro unter der Telefonnummer 06742 2343.

 

Posaunenchor

Der Posaunenchor trifft sich wöchentlich montags von 19.30  bis 21 Uhr im Gemeindesaal. Während der Schulferien findet die Probe nach Absprache statt.

Leitung: Dirk Zorbach
Kontakt: über das Gemeindebüro, Tel. 06742 2343.

 

 

 

Die evangelische Kindertagesstätte

Die KiTa besteht aus einer Kindergartengruppe und bietet Platz für bis zu 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren, und einer Krippengruppe für 8- 10 Kinder im Alter zwischen 0 und 3 Jahren. Betreut werden die Kinder der Kindergartengruppe von 1, 75 pädagogischen Fachkräften, die beide ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin absolviert haben. 

In der Krippengruppe sieht der Personalschlüssel 2 Vollzeitstellen für pädagogische Fachkräfte vor, die natürlich ebenfalls eine entsprechende Ausbildung vorweisen müssen.

Unsere Einrichtung bietet weiterhin die Möglichkeit, für Auszubildende in den entsprechenden Berufen Praktika zu absolvieren, die fachlich begleitet werden.

Die Öffnungszeiten sind : Montag-Freitag von 7.15-13.45 Uhr

Der Kindergarten existiert in unserer Gemeinde bereits seit 1963 und ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens. Dem demographischen Wandel entsprechend entschied sich die Gemeinde dafür, eine Kinderkrippe für die unter Dreijährigen einzurichten. Somit erweiterte sich der Kindergarten zu Beginn des Jahres 2010 um eine Krippengruppe.

Wenn es die Belegungsplanung erlaubt, können die Krippenkinder in den Kindergarten wechseln. 

DeLogo Ev. KiTa Boppardr Leitgedanke unserer pädagogischen Arbeit lautet:
"MITEINANDER HAND IN HAND"

Die Evangelische Kirchengemeinde Boppard ist Träger unserer Kindertagesstätte. Die Trägerschaft und die enge Zusammenarbeit prägen den pädagogischen Alltag und die Haltung des Fachpersonals.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Ihr Kind in seiner Einzigartigkeit, mit all seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten, als ein selbsttätiges Mitglied unserer Gemeinschaft zu schätzen und gemäß seiner Begabung zu fördern. Wir sind von Gott geliebt, Gott hat für jeden von uns einen Platz unter seiner schützenden Hand. So finden auch in unserem Haus Menschen unterschiedlichster Herkunft und verschiedenster Religionszugehörigkeiten Platz und werden in unserer Gemeinschaft aufgenommen.

Neben einer weltoffenen, werte- und normorientierten, pädagogischen Alltagsgestaltung, ist die Teilhabe Ihres Kindes an der Planung und Durchführung des eigenen Lebensalltags unabdingbar. Ihr Kind darf sich als selbsttätiges Individuum sehen, das die Gemeinschaft als schützenden Rahmen erfährt. Dieser Rahmen stützt sich auf das Liebesgebot "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" (Matth. 22, 35-40) und den daraus folgenden Grundregeln des christlichen Zusammenseins.

Wir sind eine Kindertagesstätte, in der Sie und Ihr Kind Sicherheit und Geborgenheit erfahren. Verlässlichkeit und ein ehrlicher Umgang im Miteinander sind für uns die Basis einer vertrauensvollen und stabilen Bindung und prägen unseren Grundgedanken in der Gemeinschaft mit Ihrem Kind.


Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten Ihr Kind auf seinem Entwicklungsweg und werden im engen Kontakt gemeinsam mit Ihnen "Miteinander Hand in Hand" zum Wohle Ihres Kindes handeln.

Die Konzeption der Ev. Kindertagesstätte ist für Interessierte in der Einrichtung zu erwerben.

Ev. KiTa

 

Nähere Informationen finden sie auf der Homepage der Evangelischen Kindertagesstätte Boppard:
www.ev-kita-boppard.de.

Ev. Kindertagesstätte Boppard
Pastorsgasse 9 c
56154 Boppard
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06742-82032 (Kindergarten) 
Telefon: 06742-8015971 (Krippe) 

Leitung der KiTa: Frau Jenna Schmitz
Stellvertretende Leitung: Frau Sabine Bringer 

Die Kapelle in Bad Salzig

Bereits Ende der 1920 Jahre entstand bei den evangelischen Gemeindegliedern von Bad Salzig sowie auch den dort weilenden Badegästen der Wunsch einen regelmäßigen Gottesdienst im Ort einzurichten. Dieses Bestreben konnte in einem geeigneten Raum des Kurhauses realisiert werden, in dem durchweg 50 bis 60 Personen in den Sommermonaten an den Gottesdiensten teilnahmen.

Innenansicht der Ev. Kapelle in Bad SalzigTrotz dieses Erfolges wurde die Errichtung einer eigenen evangelischen Kapelle angestrebt, für die man schon bald einen geeigneten Bauplatz auf einer leichten Anhöhe unweit des Kurhauses fand. Hier konnte, in bester Lage, mit Blick auf den Rhein, am 28.7.1935 die Grundsteinlegung erfolgen und am 16. September des gleichen Jahres das Richtfest gefeiert werden. Am Sonntag, dem 24. April 1936 fand dann die Weihe der Kapelle statt, zu deren Erbauung nicht nur die evangelische Kirche und die evangelischen Bürger Bad Salzigs, sondern in erheblichem Umfang auch rheinische Industrielle beitrugen, die den kleinen Ort von ihren Kuraufenthalten gut kannten.

Nachdem der Anteil der Evangelischen von 120 im Jahr 1935 auf 320 im Jahr 1968 anwuchs, wurde es notwendig, für die Gemeinde Boppard eine zweite Pfarrstelle einzurichten, die 1965 Pastor Dieter Osthus als Hilfsprediger besetzte, bis er dann zwei Jahre später in die Pfarrstelle Boppard-Buchenau, Bad Salzig und Weiler eingeführt wurde.

Das hiermit verstärkt einsetzende Gemeindeleben des kleinen Ortes machte eine Renovierung der Kapelle erforderlich, so dass, nachdem bereits eine modernere Heizungsanlage eingebaut wurde, im Sommer 1967 eine Erneuerung des Außenanstrichs und der Außenanlage erfolgte. In einem zweiten Renovierungsabschnitt 1969 fand einer Neugestaltung des Innenraumes statt, bei der u.a. die Beleuchtung und der Altarraum modernisiert wurden. Nachdem die Kapelle so drei Jahrzehnte lang Ziel einheimischer Kirchgänger und Kurgäste, aber auch vieler Brautpaare war, zeigten deutliche Spuren am Putz und Mauerwerk die Notwendigkeit einer erneuten Sanierung, die in den letzten Jahren erfolgte, um dieses "namenlose Kleinod am Bergeshang" auch weiterhin in einem guten Zustand zu erhalten.Blick in die Ev. Kapelle Bad Salzig

Am 30. April 2006 wurde das 70jährige Bestehen der evangelischen Kapelle in Bad Salzig festlich begangen. Wir erinnerten uns im Gottesdienst, in dem Superintendent Pfarrer Dr. Markus Dröge die Festpredigt hielt, und in einem anschließenden Vortrag an die Geschichte der Kirche und das Gemeindeleben vor Ort.

 

Sie finden alle aktuellen Informationen über die evangelische Kirchengemeinde und darüber hinaus zahlreiche Artikel in unserem Gemeindebrief.

Beim Klick auf das Titelbild öffnet sich der aktuelle Gemeindebrief als pdf-Datei.

Hier finden Sie weitere Infos zu den christlichen Feiern:

Beispielfoto Feiern 


Weitere Fragen zur Spiritualität finden Sie unter: 
http://www.ekir.de/www/glauben.php

Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie einfach bei uns im Gemeindeamt an:

Gemeindeamt Boppard
Pastorsgasse 9d
56154 Boppard
Tel.: 06742 2343
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier finden Sie uns

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Pastorsgasse 9D
56154 Boppard

Öffnungszeiten

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Mi und Fr 9 - 14 Uhr
Di und Do 9 - 13.30 Uhr und 14 - 16 Uhr

Kontakt

GEMEINDEAMT
boppard@ekir.de
Telefon: 06742 2343